Noch vor ein paar Wochen war das, was aktuell passiert für mich unvorstellbar. Dieser Virus drückt mal eben den Pause-Knopf. Bei uns hier in Bayern sind die Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten bis nach den Osterferien geschlossen. Vor den meisten Eltern liegen daher fünf herausfordernde Wochen: viele müssen im Home Office arbeiten, müssen die Kinder beschäftigen und sollen – wenn möglich – auch noch auf soziale Kontakt verzichten.
Ich schicke allen eine Extra portion Kraft für die kommenden Tage.
Und um euch die Zeit so angenehm wie möglich zu machen, waren wir fleißige Bienchen und haben euch eine ganze Menge Tipps zusammengestellt, wie ihr eure Kinder beschäftigen könnt.
Kinder beschäftigen: Die besten Indoor-Ideen
2. Bastelt einen Traumfänger für eurer Zimmer
3. Macht ein Tic Tac Toe-Spiel zum Mitnehmen
4. Bastelt ein Frisbee aus Papptellern und lasst es fliegen
6. Backt leckere Kekse. Zu Ostern würden diese Kekse hier ganz gut passen
7. Versucht euch an einem Legespiel XXL
8. Baut ein Vogelhaus aus einem Milchkarton
9. Gestaltet eine Regenbogen-Collage
10. Spielt Euer Lieblingsbuch als Theater nach
12. Kreiert euren eigenen Zauberstab-Lesezeiger
13. Bastelt tierische Fingerpuppen aus Papier
14. Verkleidet Euch und macht ein Fotoshooting: Schaut doch mal eure Kiste mit Faschings-Kostümen durch oder vielleicht bietet ja auch Mamas Kleiderschrank, das ein oder andere Highlight.
15. Bemalt Steine mit schönen Motiven
16. Schwingt das Tanzbein zu Eurer Lieblingsmusik
17. Spielt „Der Fuchs geht um“
18. Bastelt eine Makkaronikette
19. Spielt Fangen
20. Macht schöne Anhänger aus Salzteig
21. Baut eine Höhle
22. Sammelt Äste und dekoriert sie mit bunten Pompoms
23. Puzzelt was das Zeug hält
24.Tüftelt ein paar Pompom-Tiere aus
25. Kreiert ein Windspiel, vielleicht die Gelegenheit für ein Upcycling-Projekt!?
26. Faltet bunte Origami-Figuren
27. Gestaltet ein Confetti-Lesezeichen. Eine super schöne Idee findet ihr hier.
28. Knetet mit selbst gemachter Knete
29. Macht einen Kuchen ohne Backen
30. Spielt Luftballon-Volleyball
31. Erstellt mit euren eigenen Fotos ein Memory
32. Eröffnet eine Indoor-Minigolf-Anlage oder schaut doch mal hier.
36. Eröffnet euer eigenes Hotel. Baut ein Insektenhotel!
37. Bastelt euren eigenen Indianer-Schmuck
38. Bastelt Pfeil und Bog. Eine super coole Anleitung, zum Bauen von Pfeil und Bogen.en.
40. Baut Kastanienmännchen aus den Kastanien und Zahnstochern
42. … und veranstaltet damit eine Flug-Olympiade
43. Macht eine A bis Z-Schnitzeljagd. Findet für jeden Buchstaben einen Gegenstand, der mit diesem beginnt.
44. Macht Schattenspiele mit euren Händen und versucht Tiere darzustellen
45. Malt mit Farbe auf Leinwand oder Karton
47. Macht Popcorn selbst und macht es euch bei einem Disney-Film auf dem Sofa gemütlich
48. Verkleidet euch als Piraten und geht auf Schatzsuche
49. Malt und Bastelt die Super Wings. Seid Ihr auch so verrückt nach den Super Wings? Bei toggolino gibt es coole DIYs.
50. Bastelt Papierschiffchen und veranstaltet ein Wettrennen in der Badewanne
51. Mixed euren eigenen Smoothie
52. Veranstaltet Eure Olympischen Indoor-Spiele
53. Mistet Eure Kleiderschränke aus und spendet die nicht mehr getragenen Sachen
54. Schnitzt Gesichter in einen Kürbis
55. Schminkt die Gesichter mit Kinderschminke, eurer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
56. Macht Jonglierbälle selber und übt zu jonglieren
57. Seid Modedesigner & batikt ein T-Shirt selbst
58. Macht ein Sackhüpf-Wettrennen
59. Lernt ein Gedicht auswendig
60. Spielt Stille Post
61. Übt einen geheimen Handschlag ein
62. Spielt eine Runde Ballontennis
63. Lasset die Spiele beginnen, baut euch einen Home Parcours.
Nutzt verschiedene Gegenstände die ihr zuhause habt, um einen Parcours aufzubauen:
– Klebt Linien mit Klebeband auf und hüpft im Froschsprung von Linie zu Linie
– Lauft Slalom um Hütchen
– Baut einen Tunnel aus einem alten Karton
– Balanciert auf einem Klebestreifen
64. Übt eine Tanzchoreografie ein
65. Spielt Verstecken
66. Bastelt Sockenpuppen und spielt Puppentheater
67. Knüpft Freundschaftsbänder
68. Übt gemeinsam alle Bundesländer aufzusagen
69. Lernt ein neues Kartenspiel
71. Stellt ein Orchester ohne Instrumente nur mit Gegenständen wie Töpfen oder Pfannen zusammen
72. Baut eure eigenen Musikinstrumente oder vielleicht doch so.
73. Spielt Melodien oder summt sie und die anderen müssen sie erraten
74. Zeichnet einen Familienstammbaum. Wer eine Vorlage sucht, wird hier fündig.
76. Schreibt ein Lied über eure Familie
77. Lernt ein paar Wörter in Gebärdensprache
79. Seid kleine Akrobaten und übt Purzelbäume, den Radschlag und einen Kopfstand im Garten
81. Übt Tischmanieren, in dem ihr spielt, ihr seid in einem sehr schicken Restaurant zu Gast
82. Denkt euch ein Gedicht aus
83. Wer suchet der findet! Wer als erstes alle gesuchten Gegenstände (z. B. was Blaues, was Glänzendes, etwas das Geräusche macht etc.) findet, hat gewonnen.
85. Bastelt eine Regenbogencollage
86. Macht euch Abdeckungen für eure Getränke aus Bügelperlen
87. Bastelt Ostereier aus Wolle
89. Malen nach Zahlen mit Peppa Wutz
90. Erratet Gegenstände nur durch Tasten ohne sie zu sehen
91. Pustet einen Tischtennisball mit einem Strohhalm durch ein Labyrinth um die Wette
92. Bastelt Euch ein Ringe-Werf-Spiel
93. Bau einen Basketball-Kicker und werft ein paar Körbe… äh Becher
94. Blast Regenbogen-Seifenblasen
95. Bastelt eine Rassel aus Kronkorken
96. Finde einen Brieffreund/in und schreibe einen Brief mit der Mama. Der Verein Deutsche Sprache hilft euch einen Brieffreund zu finden.
97. Seid kreativ mit Murmel-Technik. Einige coole Beispiele findet ihr hier.
98. Verwandelt einen Schuhkarton in einen Tischkicker oder ein Puppenhaus
99. Eier ausblasen und anmalen, es ist ja bald Ostern
100. Lest ein Buch oder lasst es euch vorlesen
101. Startet ein großes Lego-Bau-Projekt mit all euren Lego-Steinen
102. Spielt “Was fehlt?” Verteilt Gegenstände auf einem Tisch, schließt die Augen. Jemand nimmt einen Gegenstand weg. Was fehlt?
103. Kocht gemeinsam. Ich mache mit meinem Großen total gerne die Rezepte aus dem Buch Kinderleichte Becherküche.*
104. Vertreibt euch mit Kritzkratz-Büchern die Zeit.
- Paw Patrol – Kritzel-Kratzel-Buch*
- Mein zauberhaftes Kritzel-Kratzel-Buch*
- Kreative Kratzkunst: For Girls Only*
105. Wisch und weg: wir lieben diese Bücher
106. Bastelt einen Wunschzettel. Eine tolle Vorlage gibt es hier.
107. Arbeitet vor für den Mutter & Vatertag. Bastelt einen schönen Bilderrahmen.
108. Macht tolle Fotos & erfreut damit eure Liebsten
109. Aus gegebenen Anlass 😛 : Verwertet eure leeren Klopapierrollen neu und baut zum Beispiel einen Stiftehalter oder einen Kresseosterhasen daraus.
110. Bittet Oma und Opa oder Uroma und Uropa euch von Ihrer Kindheit zu erzählen
Kinder beschäftigen: Die besten Outdoor-Ideen
111. Entdeckt die Tierwelt im Garten zum Beispiel mit einer Lupendose.*
112. Ein Besuch in einem interaktiven Museum. In Augsburg zum Beispiel das Fugger und Welser Erlebnismuseum.
113. Spielt Himmel-und-Hölle auf der Straße.
114. Stattet der Bücherei einen Besuch ab. Manche Büchereien bieten spezielle Veranstaltungen für Kinder an.
115. Pflanzt Blumenzwiebeln ein
116. Geht in den Wald und sammelt Kastanien
118. Lasst Drachen steigen
119. Geht Enten füttern
120. Packt die Badehose ein und geht schwimmen
121. Geht in ein Planetarium und lernt etwas über Sterne. In Augsburg zum Beispiel hier.
122. Geht zum Reiten auf den Ponyhof. In Augsburg und Umgebung gibt es verschiedene Ponyhöfe bzw. Reit-Clubs, die das anbieten.
123. Besucht einen Bauernhof und schaut euch an, wie die Tiere dort leben.
124. Geht Obst Pflücken: Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen kann man vielerorts selbst ernten oder noch besser im eigenen Garten anbauen und pflücken.
125. Macht eine Wasserschlacht im Garten. Geht auf einen Wasserspielplatz.
In und um Augsburg gibt es verschiedene Matschspielplätze:
- Wasserspielplatz Mindelheimer Straße in Königsbrunn
- Wasserspielplatz Flößlerpark in Lechhausen
- Wasserspielplatz im Sheridan-Park in Pfersee
- Wasserspielplatz im Naturfreibad in Haunstetten
- Abenteuerspielplatzes am Weldenbahnradweg zwischen Hammel und Ottmarshausen
126. Sucht ein vierblättriges Kleeblatt
127. Pflückt Blumen für einen schönen Strauß auf der Wiese
128. Knüpft eine Gänseblümchenkette
129. Besucht berühmte Bauwerke in eurer Nähe
130. Veranstaltet eine Nachtwanderung
131. Besucht ein Museum bei Euch in der Nähe
Für Augsburger bieten sich zum Beispiel folgende Museen an:
132. Baut einen Schneemann
133. Geht in den Zoo oder einen Wildtierpark
- Zoo Augsburg
- Zoo München
- Wildtierpark Landsberg am Lech
- Wildtierpark Poing
- Wildpferde Königsbrunn & Mandichosee
134. Malt was schönes mit Straßenkreide
136. Zeltet im Garten
137. Fahrrad fahren ist immer eine tolle Idee
138. Übt Inlineskaten
139. Geht Ball spielen
140. Mit dem Hund spazieren gehen
141. Lernt die einheimische Pflanzen kennen. Die App Picture This erkennt Pflanzen über ein Foto und gibt Tipps zur Pflege, Standort & vieles mehr.
142. Arbeitet zusammen im Garten
143. Übt mit einem Hula-Hoop Reifen, das Kreisen um verschiedene Körperteile
144. Baut ein Baumhaus oder eine Hütte aus Ästen im Garten
145. Trefft euch mit Freunden auf dem Spielplatz
146. Veranstaltet ein Picknick.
147. Springt in Regenpfützen
148. Besucht einen Indoor-Spielplatz
149. Besucht die Augsburger Puppenkiste und das dazugehörige Museum
150. Ein Besuch im Botanischen Garten
Ich hoffe, Ich konnte Euch ein paar hilfreiche Tipps und Spielideen geben um eure Kinder zu beschäftigen. Falls Ihr noch weitere Idee habt, lasst doch gerne ein Kommentar da.
Die Liste gibt es hier natürlich auch zum downloaden.
P.S. Hier könnt ihr euch unser Spielfeld für Schiffe versenken downloaden.
P.P.S Hier gibts die Rätselralley zum runterladen.




